Turmfalke-BoxTurmfalke-Box
Turmfalke-Box
Turmfalke-Box

Turmfalke-Box

Verfügbar Erhältlich
Artikelnummer: KB
Normaler Preis €225,00 | Speichern €-225,00 (Liquid error (sections/product-template line 227): divided by 0%aus)
/
Nur noch 1 auf Lager
EAN:


✔ Veilig betalen via iDEAL, Klarna & creditcard
✔ Betrouwbare klantenservice – 7 dagen per week
✔ Sinds 2008 een vertrouwd adres
✔ 30 dagen bedenktijd & ruilen

Verzendinformatie

Verzendinformatie wordt getoond bij het afrekenen.

1
Turmfalke-Box

Turmfalke-Box

Turmfalke-Box

Beschreibung

Unsere Turmfalkenbox aus Naturholz wurde entwickelt, um Turmfalken einen sicheren Ort zum Brüten und Aufziehen ihrer Jungen zu bieten. Der Turmfalke ist unsere bekannte hochfliegende Greifvogelart und ist in letzter Zeit stark zurückgegangen. Es wird normalerweise gesehen, wie es die Grasränder von Autobahnen und Ackerland auf der Suche nach seiner Lieblingsbeute, der Wühlmaus, durchstreift. Handgefertigt aus massivem, FSC-zertifiziertem Holz in unseren Werkstätten in Gloucestershire Langsam abgelagertes Holz eliminiert die Notwendigkeit von Chemikalien, Beizen oder künstlichen Konservierungsmitteln Leicht und dennoch langlebig Zwei Seitenstützen aus recyceltem Kunststoff Integrierte Seitenstange für Erwachsene und Jugendliche, um ihre Flügel zu trainieren Ausgestattet mit einem Kameraclip nach Belieben Überwachung des Nistkastens Platzierung Der Nistkasten muss mindestens 5 m hoch montiert werden, am besten mit freier Flugbahn zum Nistkasten. Steht kein Baum zur Verfügung, kann eine Stange verwendet werden. Turmfalken werden mit geringerer Wahrscheinlichkeit vom Verkehr getroffen als Arten wie Schleiereulen, daher ist eine Position in der Nähe von leichtem Verkehr akzeptabel, wenn andere Standorte nicht verfügbar sind. Die Box sollte idealerweise nach Osten oder NO/SO ausgerichtet sein. Das Vorhandensein von insektenreichem, rauem Grasland, das Wühlmäuse unterstützt, erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Besiedlung erheblich. Kontrolle und Inspektion Die Box kann von September bis März inspiziert und gereinigt werden, wenn keine Brutvögel vorhanden sind, und es sollte darauf geachtet werden, Brutvögel von Frühling bis Sommer nicht zu stören. Andere Arten, die Ihren Turmfalkennistkasten nutzen können, sind Waldkauz, Taube, Dohlen oder möglicherweise Steinkauz oder Schleiereule.

Zuletzt angesehen

Suchen Sie auf unserer Seite